Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Erneut Bestnote für Tana-Chemie: Auch 2025 überzeugt das Unternehmen im EcoVadis-Rating

Platin-Medaille für die Tana-Chemie GmbH! Das Unternehmen hat es zum wiederholten Mal geschafft und wurde auch in diesem Jahr im aktuellen Nachhaltigkeitsrating 2025 der internationalen Bewertungsagentur EcoVadis mit der höchsten Auszeichnung geehrt. Als Teil der Professional-Sparte von Werner & Mertz gehört Tana-Chemie damit zu den weltweit führenden Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit, denn die Platin-Medaille wird ausschließlich an den obersten Prozentsatz aller Unternehmen vergeben.

Tana-Chemie GmbH erneut mit EcoVadis-Bestnote ausgezeichnet. © Tana-Chemie GmbH

EcoVadis ist einer der führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen und verfügt über ein globales Netzwerk von mehr als 150.000 Unternehmen aus über 250 Branchen. Ziel des Anbieters ist es, verlässliche und international anerkannte Bewertungen bereitzustellen, die Unternehmen helfen, Risiken zu minimieren, Verbesserungen voranzutreiben und positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft zu erzielen. Bewertet wird, in welchem Umfang Unternehmen die Prinzipien der Nachhaltigkeit in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance in ihre Geschäftsprozesse integrieren – einschließlich sämtlicher Richtlinien und Maßnahmen entlang der gesamten Lieferkette.

„Wir freuen uns sehr über die erneute Auszeichnung der Tana-Chemie GmbH. Sie bestätigt einmal mehr, dass unser langjähriges und ganzheitliches Engagement für Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen mit beeindruckender Wirksamkeit umgesetzt ist“, so Yannic von Raesfeld, Leiter des Nachhaltigkeitsmanagements von Werner & Mertz. „Besonders erfreulich ist, dass wir uns in allen Bewertungskategorien im Vergleich zum letzten Jahr sogar noch weiter verbessern konnten“.

Die Bewertung der Unternehmen durch EcoVadis erfolgt anhand von über 20 Kriterien in vier zentralen Bereichen: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Besonders stark schnitt die Tana-Chemie GmbH auch in diesem Jahr in der Kategorie „Umwelt“ ab. EcoVadis würdigt hier insbesondere die konsequente Umsetzung der Kreislaufwirtschaft mit besonderem Augenmerk auf dem Einsatz recycelter Materialien und Verpackungen.

Anforderungen aus der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD-Richtlinie) und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).  Bereits im Jahr 2013 erreichten die Produkte der Marke Green Care Professional als weltweit erste professionelle Reinigungsmittel das Gold-Niveau der renommierten Cradle to Cradle® – Zertifizierung.

Gemeinsam mit dem Mutterkonzern Werner & Mertz setzt sich die Tana-Chemie GmbH im Zuge der 2012 gegründeten Recyclat-Initiative fortlaufend für ein effektives Recycling von Kunststoff aus Endverbraucher-Sammlungen im Sinne der Kreislaufwirtschaft ein. Mit der Erhöhung des Anteils des recycelten PET (rPET) aus dem Gelben Sack auf 75 % bei den PET-Flaschen der Marke Green Care Professional, konnte in diesem Zusammenhang erst kürzlich ein neuer historischer Meilenstein erreicht werden. Darüber hinaus entwickelte Werner & Mertz in Zusammenarbeit mit dem globalen Verpackungs- und Papierunternehmen Mondi einen vollständig recyclingfähigen, patentierten Standbodenbeutel aus Monomaterial (Polyethylen) mit abnehmbarer Banderole nach den Cradle to Cradle®-Prinzipien, der im Jahr 2020 mit dem renommierten WorldStar Packaging Award ausgezeichnet wurde.

Innovation trifft Nachhaltigkeit – Green Care Professional auf der CMS 2025

Green Care Professional zieht eine positive Bilanz über die CMS. Auf dem zwei-stöckigen Messestand war der Frosch für Profis vor Ort, um die Markenbekanntheit zu stärken und gleich drei Innovationen einem breiten Fachpublikum zu präsentieren. Im Technikum sorgten spannende Live-Vorträge der Expert*innen für volle Begeisterung– hier wurden die Vorteile und Besonderheiten der nachhaltigen Reinigungsprodukte praxisnah vorgestellt.

Innovationen im Vordergrund

  • Pflege ohne Schichtaufbau – und das nachhaltig: TAWIP neo, die erste Wischpflege auf Basis neuartiger, wasserlöslicher Biopolymere pflanzlichen Ursprungs aus Europa fand reges Interesse bei den Besuchern.
  • BIOBACT power: Der mikrobiologische Reiniger mit 100 % natürlichen Mikroorganismen entfernt Schmutz und unangenehme Gerüche porentief und dauerhaft. Ein echter Helfer für hygienische Frische.
  • zero%-Sortiment: Unter dem Motto „Was wir weglassen, macht den Unterschied“ stellte Green Care Professional die neue Produktlinie ohne Duft- und Farbstoffe vor – besonders geeignet für Allergiker und alle, die auf maximale Verträglichkeit setzen.

Networking, neue Kontakte, interessierte Gäste in bester Stimmung

„Die CMS 2025 war für uns ein voller Erfolg“, resümiert Markus Häfner, Geschäftsführer der Tana-Chemie „und erwies sich erneut als Plattform, um umfassende Einblicke in zukunftsorientierte Produkte zu präsentieren. Der Austausch und die internationale Präsenz haben nicht nur gezeigt, wie wichtig die Messe für die Branche ist, sondern auch, dass Nachhaltigkeit voller Möglichkeiten steckt.“