Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Ressourceneinsparungen: Eine positive Bilanz für Green Care Professional

2024 hat Green Care Professional wieder einmal gezeigt, dass sich konsequent umgesetzte Kreislaufwirtschaft positiv auf die Umwelt auswirkt. Durch den Einsatz nachhaltiger Reinigungslösungen und recycelten Kunststoffverpackungen konnten 316 t Rohöl, 128 t Plastik und 994 t CO2 eingespart werden.

Nach dem Grundsatz „Sicher für Mensch und Umwelt“ optimiert Green Care Professional seine Produkte seit mehr als 30 Jahren kontinuierlich. Wertvolle Rohstoffe werden eingespart, z.B. durch:

  • Den Einsatz nachwachsender pflanzlichen Rohstoffe anstelle fossiler Quellen.
  • Die Verwendung von Post-Consumer-Rezyklat z.B. aus dem Gelben Sack.
  • Die Nutzung erneuerbarer Energien und eine nachhaltige Produktion nach ISO 14001 / 50001 an unseren EMAS-zertifizierten europäischen Standorten mit eigener Wasseraufbereitung.
  • Die Verbindung von höchster Reinigungsleistung und Nachhaltigkeit. Im Rahmen der Ecolabel-Zertifizierung wird die Leistung durch Markttests oder Leistungsprüfungen durch externe Prüfinstitute nachgewiesen. Unsere intelligenten Dosiersysteme unterstützen den effizienten Einsatz unserer Reinigungsprodukte.

Die Einsparungen der letzten 5 Jahre leisten einen enormen Beitrag zur Ressourcenschonung. ©Tana-Chemie

Den eigenen Beitrag können Green Care Professional Kunden mit dem Green Care Performance Calculator errechnen: https://www.green-care-professional.com/de/performance-calculator/ und ihren Erfolg mit einem Zertifikat belegen.

Auch im Jahr 2025 möchte das Mainzer Unternehmen mit seinen Partnern weiter wertvolle Ressourcen einsparen und einen wichtigen Beitrag für einen nachhaltigeren, sauberen Planeten leisten. Weitere Produktoptimierungen sind in Arbeit und werden auf der CMS in Berlin vorgestellt.